Hallo,
ich muss mich leider schwerenherzens von meinen beiden Meerschweinchen Nik (
Böckchen, 3 Jahre, kastriert) und Mona (Weibchen, 1,5Jahre) trennen, da ich schon länger unter einer Allergie gegen sämtliche Einstreuarten und Heu leide.
Bisher konnte ich noch damit umgehen, in letzter Zeit hat sich jedoch meine Allergie so weit verschlimmert, dass ich sie schon in ein anderes Zimmer umquartieren musste. Trotzdem bin ich auf Kortisonspray angewiesen. Aus diesem Grund muss ich mich nun also von meinen beiden Kleinen trennen.
Alltag :
Nik und Mona leben zurzeit in einem 2-geschossigen Käfig.
Da Mona übergewichtig ist (ist sie bereits seit etwa einem Jahr, trotz Diäten , leidet nicht darunter, ist trotzdem völlig gesund und quietschlebendig) und auch Nik dazu neigt, schnell etwas an Gewicht zuzulegen (ist aber noch im Normalgewicht), bekommen sie von mir morgens nur Heu und Kräutermischungen. Abends oder nachmittags erhalten sie Gemüse (Salat, Gurke, Möhren...), erneut Kräutermischungen und bei Bedarf erneut Heu. Wasser steht ihnen natürlich jederzeit zur Verfügung.
Charakter:
Beide sind etwas scheu, lassen sich aber mit etwas Geduld, Ruhe und einem kleinen Leckerli (wie z.B. einem Salatblatt) anlocken- dann fressen sie einem auch problemlos aus der Hand. Streicheln lassen sie sich (auch mit Leckerli) nicht so gerne, aber sie sind ja auch von Natur aus keine Kuscheltiere.
Zudem sind Nik und Mona sehr lieb. Sie haben mich noch nie gebissen. Bei Nik durfte ich soger nach der
Kastration problemlos die Naht und die Wundheilung kontrollieren, auch wenn ihm dies in der ersten Zeit etwas Schmerzen bereitet hat.
Pflegeaufwand:
Die Krallen kann man bei beiden Schweinchen gut schneiden. Sie halten beim Krallenschneiden ganz still, da sie dies von Klein auf bei mir regelmäßig erlebt haben. Man muss also nicht unbedingt extra zum Tierarzt gehen, wenn die Krallen mal wieder gewachsen sind.
Da Nik und Mona Kurzhaarmeerschweine sind, muss man eigentlich keine
Fellpflege betreiben. Ich jedoch habe es mir zur Gewohnheit gemacht, sie ab und zu zu kämmen.
Bei Bedarf kann bei der Abholung auch Futter, Heu, Einstreu und Käfigzubehör übernommen werden.
Das müsste nun vorerst das Wichtigste zu den beiden gewesen sein. Wer sich also ernsthaft für Nik und Mona interessiert und ihnen ein schönes neues Zuhause geben möchte, kann sich sehr gerne bei mir melden!
Mit freundlichen Grüßen,
Stefanie Lohm
PS: Auf Nachfrage schicke ich
Interessenten gerne mehr Fotos von Nik und Mona per Mail zu.