Jeder Mensch kennt aus dem Humanbereich den Begriff Physiotherapie oder auch Krankengymnastik . Der Mensch erhält physiotherapeutische Anwendungen zur Rehabilitation z.B nach Unfällen und zur Förderung der Beweglichkeit. Die Physiotherapie gehört zu einer der ältesten Heilmethoden.
Auch beim Tier wird die Physiotherapie angwendet.Von Jahr zur Jahr wird die Tierphysiotherapie bekannter. In England, Amerika, den Nierderlanden, Frankreich und Skandinavien hat sie sich genauso etabliert wie mittlerweile auch in Deutschland.
Durch die tierphysiotherapeutische
Anwendung soll die Gesundheit des Tieres wiederhergstellt werden und erhalten bleiben. Die Anwendungen wirken entschmerzend, heilungsfördernd und können die physiologische Beweglichkeit des Tieres wiederherstellen. Die Techniken der Tierphysiotherapie wurden aus der Humanphysiotherapie abgeleitet, natürlich der
Anatomie des Tieres entsprechend.
Eingesetzt wird sie unter anderem zur:
Prophylaxe: Bei Tieren die zum Sport eingesetzt werden z.B Agility, Springen, Dressur, Rettungs-und Polizeihunde etc
Entschmerzung: Wie z.B postoperative Schmerzen (nach einer Operation), chronischen degenerativen Gelenkserkrankungen (
Arthrose, Kissing Spines....), traumatische Erkrankungen
Rehabilitation: Der physiologische
Bewegungsapparat soll wiederhergestellt werden z.B nach Unfällen, Operationen, Lähmungen, Erkrankungen der Muskulatur u.s.w
Nadine Fritz-Tierphysioptherapeutin
Physiotherapie für Hunde, Pferde und Katzen
Kreis Neuwied/Koblenz/Westerwald
www.tiertherapie-fritz.de
02634-9990215
0176-34968877